Vorratsgesellschaft mit AÜG-Erlaubnis
Um eine Zeitarbeitsfirma zu gründen, benötigen Sie die Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung sowie Personalvermittlung (AÜ). Hierzu müssen Sie einen Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit stellen – deutschlandweit gibt es jedoch nur drei zuständige Agenturen (Düsseldorf, Kiel und Nürnberg). Neben den bürokratischen Anforderungen ist also auch eine lange Wartezeit vorprogrammiert. Diese Wartezeit können Sie umgehen, indem Sie eine Vorratsgesellschaft mit bereits erteilter AÜG-Erlaubnis erwerben.
Bei der Vorrata GmbH erhalten Sie Ihre Vorratsgesellschaft mit ANÜ wahlweise als GmbH oder als UG.
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
Von Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) oder Leiharbeit spricht man, wenn ein Arbeitgeber einen oder mehrere seiner Arbeitnehmer gegen Entgelt für eine begrenzte Zeit an einen Dritten überlässt. In Deutschland wird die Personalvermittlung über das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz geregelt (AÜG). Die ANÜ kann sowohl natürlichen als auch an juristischen Personen (z. B. GmbH oder UG) erteilt werden. Da die Erlaubnis erlischt, wenn die Zeitarbeitsfirma an eine andere Person übergeben wird, empfiehlt sich die Antragstellung für eine juristische Person. So muss bei einer Übergabe der Gesellschaft lediglich der neue Geschäftsführer seine Zuverlässigkeit belegen, damit die Erlaubnis erhalten bleibt.
Stammkapital GmbH
Stammkapital UG
je Leiharbeiter
Gesellschaften auf Vorrat
Vorratsgesellschaft als Rechtsträger
Sollten Sie sich für den Kauf einer Vorratsgesellschaft (GmbH oder UG) mit bereits erteilter Arbeitnehmerüberlassung entscheiden, sind Sie nicht nur innerhalb kürzester Zeit geschäftsfähig, Sie profitieren auch von einem wesentlich geringeren bürokratischen Aufwand. Da der Rechtsträger der ANÜ eine juristische Person ist, bleibt die Erlaubnis grundsätzlich erhalten. Ihr neuer Geschäftsführer muss sich jedoch gegenüber der zuständigen Agentur für Arbeit als zuverlässig ausweisen, um eine neue Urkunde zu erhalten. Dies geschieht unter anderem durch ein Führungszeugnis und einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister. Außerdem dürfen keine bestehenden Steuerschulden vorhanden sein.
Der Kauf einer GmbH oder UG mit AÜG
Die Agentur wird nach dem Kauf der Vorratsgesellschaft über alle Veränderungen der Betriebsteile informiert (Namenswechsel, Sitzverlegung, Geschäftsführerwechsel, Inhaberwechsel, Veränderungen des Unternehmenszwecks) und kann den neuen Geschäftsführer auch über die Zuverlässigkeitsprüfung hinaus, bei offenen Fragen kontaktieren. Sofern beim neuen Geschäftsführer Defizite bestehen, ist die Agentur nach § 1 AÜG berechtigt, ihn abzulehnen. Gerne beraten wir Sie vorab zu den Anforderungen. Bei erstmaliger Beantragung der Arbeitnehmerüberlassung ist diese Erlaubnis ein Jahr gültig. Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit erlaubter AÜ kann die Arbeitnehmerüberlassung unbefristet erteilt werden.
Wir beraten Sie rund um den Kauf einer Vorratsgesellschaft mit Arbeitnehmerüberlassung. Gern beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um die Anforderungen und Besonderheiten oder reservieren Ihnen gleich kostenlos und unverbindliche einen passenden Rechtsträger.
Aktuelle Angebote
Vorrats UG mit Bankkonto: € 1.650,00 zzgl. Notargebühren
Vorrats GmbH mit übernahmefähigem Bankkonto € 27.950,00 zzgl. Notargebühren
Zeitarbeitsfirmen verfügbar
Makler / Bauträger 34c verfügbar
Kontakt
BÜRO BERLIN:
Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin
+49 (0)30 – 700 159 674
+49 (0)30 – 700 159 510
dd@gmbh-kaufen.net
+49 177 42 222 46